Das Asia-Exchange-Konzept
Asia Exchange bietet Studierenden die Möglichkeit, Auslandssemester in Asien und Neuseeland zu absolvieren. Unsere Aufgabe ist es, Internationalisierung und Studierendenmobilität auf eine praktische und erschwingliche Weise zu fördern. Dies gelingt uns durch die lange gewachsenen Partnerschaften zu unseren Gastuniversitäten und ein standardisiertes und effizientes Bewerbungssystem.
Asia Exchange wurde 2007 in Finnland von zwei ehemaligen Auslandsstudierenden gegründet. Durch ihre eigenen Erfahrungen inspiriert, sahen die Beiden eine Notwendigkeit, Studienaustausche nach Asien leichter und bequemer zu organisieren, sodass auch andere Studierende unvergessliche Eindrücke während eines Studienaufenthalts in Asien sammeln können. Heute pflegt Asia Exchange Partnerschaften mit Universitäten in Taiwan, Südkorea, China, Indonesien, Malaysia, Thailand und mittlerweile auch in Neuseeland.
Eine einfache und flexible Möglichkeit, im Ausland zu studieren
Viele Studierende wollen ein Auslandssemester in Asien absolvieren, haben aber bisher noch keinen passenden Studienplatz für einen Studienaufenthalt in Asien an ihrer eigenen Universität gefunden. Andere Studierende sind bei Studienplatzvergabe im Rahmen der Universitätsabkommen einfach außen vor gelassen worden, da sich unzählige Studierende auf die begehrten Plätze bewerben.
Die Studierenden haben dann oftmals nur noch die Möglichkeit, eigenständig ein Auslandssemester zu organisieren und als Freemover ins Ausland zu gehen.
Diese Studierenden müssen dann potentielle Partneruniversitäten selbständig suchen und kontaktieren, eine mögliche Übertragung von Lehrveranstaltungen und Kursen organisieren, sowie Flüge und Unterkunft suchen. So müssen Studierende lange Bewerbungsfristen in Kauf nehmen und oftmals unzählige Unterlagen einreichen.
Genau hier kommen wir ins Spiel: Asia Exchange agiert als Vermittler zwischen Studierenden und Universitäten. In Absprache mit unseren Partneruniversitäten haben wir ein einfaches und schnelles Bewerbungsverfahren entwickelt, womit Studierende viel Zeit und Aufwand sparen. So haben Studierende, die mit Asia Exchange ein Auslandssemester planen, zwar den Status eines Freemovers, bekommen jedoch Unterstützung durch die Expertise unseres Teams, das bei den Studien- und Reisevorbereitungen gern hilft.
Trotz der Hilfe und Unterstützung bleiben die Studierenden weiterhin selbst verantwortlich für die Planung und Organisation ihres Auslandssemesters.
Neben Hilfestellungen, die wir Studierenden bieten, verringert die Arbeit von Asia Exchange auch den bürokratischen Aufwand an den Heimatuniversitäten der Studierenden, da wir in direktem Kontakt mit den Partneruniversitäten stehen, das Bewerbungsverfahren organisieren und offizielle Dokumente verschicken.
Eine Bandbreite an Lehrveranstaltungen in englischer Sprache
Entscheidungen über Stipendien und die Übertragung von in Asien erbrachten Studienleistungen werden von den Heimathochschulen getroffen. Asia Exchange fordert Studierende dazu auf, ihren Studienplan sorgfältig unter Einbezug der Kursauszüge (Lehrpläne, verfügbar auf unserer Webseite) zu erstellen, um ihre Hochschule bei der Anrechnung von in Asien erbrachten Studienleistungen zu unterstützen. Das Dienstleistungsangebot von Asia Exchange und ihre Rolle als Vertreter asiatischer Universitäten tragen häufig zur Verringerung des Verwaltungsaufwands der Universitäten bei.
Die Lehrveranstaltungen werden auf Englisch gehalten und gehören zu den offiziellen Lehrplänen der Partneruniversitäten. Die Lehrveranstaltungen beinhalten Vorlesungen und Workshops sowie Besichtigungen lokaler Firmen und Besuche bei Wohltätigkeitsorganisationen, die von Asia Exchange gefördert werden.
Die meisten teilnehmenden StudentInnen kommen aus den Bereichen Wirtschaft, Technologie, Recht, Sozialwissenschaften oder Tourismus. Es nehmen aber auch jährlich Studierende anderer Studienfelder an unseren Programmen teil.
mehr als 7000 Studenten |
von 600 Universitäten |
aus mehr als 80 Ländern |
---|
Seit der Gründung von Asia Exchange im Jahr 2007 hat sich viel verändert. Neue Studienorte, Partneruniversitäten und Studienprogramme wurden in unser Angebot aufgenommen und noch immer suchen wir nach neuen Partneruniversitäten in Asien, da die Nachfrage stetig wächst.
Das haben einige ehemalige Asia-Exchange-Studierende gesagt:
Mehr Studentenempfehlungen finden Sie auf Facebook
Unser Partner in Deutschland: IEC – International Education Centre
Zertifizierter Info- und Bewerbungsservice für das Auslandsstudium
IEC ist die Partnerorganisation von Asia Exchange in deutschsprachigen Ländern mit Sitz in Berlin. IEC ist für die Beratung von Studierenden, die Interesse an einem Auslandsstudium an unseren Partneruniversitäten haben, zuständig. IEC informiert Sie über die Partneruniversitäten und hilft Ihnen bei der Abwicklung der Bewerbungsunterlagen.
Vereinbaren Sie einen unverbindlichen und kostenlosen Beratungstermin oder stellen Sie uns Ihre Frage online.
Erfahren Sie mehr über IEC: www.ieconline.de